COLORIAMO FINO Fugenlosspachtel

Farben

Hand aufs Herz? Wer braucht schon Fugen, wenn er unseren COLORIAMO Fugenlos Fino haben kann? In puncto Style macht dem fugenlosen Wandbelag schon mal keiner etwas vor. Wie eine zweite Haut verschmilzt die zeitlos elegante Oberfläche mit Wand und Boden – ob glatt oder lebendig strukturiert. Auch die Natürlichkeit lässt nicht zu wünschen übrig. Die feinen, hochwertigen Pigmente sorgen für eine großartige Lichtechtheit. 
Anhaben kann unserem fugenlosen Wand- und Bodenbelag so gut wie keiner etwas. Die abriebfeste Fläche lässt sich weder von Wasser, Schmutz und Schimmel noch von UV-Licht aus der Fassung bringen. Noch nicht einmal Stuhlrollen setzen ihr zu. Sie bleibt immer in Topform. Schwer zu glauben, dass so ein Multitalent kaum Pflege braucht. Das fleckenunempfindliche Material sieht mühelos aus wie neu. Fugenschmutz ist Geschichte. Die Anwendung könnte einfacher nicht sein. Mischen? Nicht nötig. Der fugenlose COLORIAMO Fino kommt schon fertig eingefärbt in stilvollen Farben daher. Und diese machen in jedem Raum eine gute Figur – ob im Flur, in der Küche oder im Badezimmer statt Fliesen.

Anwendungsfertig
Keine Mischvorgänge nötig
Fertig eingefärbt zeitlosen Farben
Einfache Verarbeitung
Zementfrei, nicht saugend
Extrem abriebfeste Oberfläche
Widerstandsfähig und langlebig
Zeitlos edle Ästhetik
Individuell und stylisch elegant
Fleckenunempfindlich und pflegeleicht
Bessere Hygiene ohne Fugenschmutz
Glatte oder lebendig strukturierte Oberflächen möglich
Geeignet als Wandbeschichtung und Spachtelboden
Für den Nassbereich geeignet
Schimmelresistent UV-beständig
Beständig gegen Wasser, Schmutz und haushaltsübliche Reinigungsmittel
Schnellere Erwärmung bei Fußbodenheizung


Technisches Merkblatt

UNTERGRÜNDE UND VORARBEITEN

Der Untergrund muss gemäß DIN 18560 und VOB Teil C DIN 18365 verlegereif sein. Mineralische Untergründe müssen vor Beginn der Anstricharbeiten gut abgebunden haben, neuer Beton oder Estrich muss min. 4 bis 6 Wochen alt sein. Der Untergrund muss trocken, sauber, fettfrei und tragfähig sein, lose und sandende Schichten sind zu entfernen. Beton und Estrich müssen eine noch ausreichende Saugfähigkeit besitzen, damit die Haftung gesichert ist. Altuntergründe müssen auf den festen Estrich vorgearbeitet werden und ggf. vorhandene Beschichtungen oder Kleberreste müssen restlos entfernt werden. Der Untergrund muss rissfrei sein und Dehnungsfugen sind zu übernehmen. Die Abreißfestigkeit des Untergrundes muss im Mittel 1,5 N/mm² aufweisen und darf im kleinsten Einzelwert 1,0 N/mm² nicht unterschreiten. Die Druckfestigkeit des Untergrundes darf 20 N/mm² nicht unterschreiten. Eventuell an der Oberfläche befindliche Zementleim- und Sinterschichten sind durch Sandstrahlen, Abfräsen oder Kugelstrahlen zu entfernen. Fließestriche müssen zwingend geschliffen werden. Rückseitige Feuchtigkeitsbelastung ist auszuschließen. Die Fußbodenheizung muss 3 Tage vor dem Einbau des ColoriAmo – Fugenlos Rustico und 7 Tage nach Einbau des Spachtelbodens ausgeschaltet sein. 

 

 

VERARBEITUNGSVARIANTEN

 

Rustico – die grobe Oberfläche

1 x COLORIAMO Primer Pro 

2 x COLORIAMO Fugenlos Rustico 

2 x COLORIAMO PU-Finish 

 

Fino – die feine Oberfläche

1 x COLORIAMO Primer Pro 

2 x COLORIAMO Fugenlos Rustico 

1 x COLORIAMO Fugenlos Fino 

2 x COLORIAMO PU-Finish 

 

Oberfläche Rustico

1. Grundieren mit COLORIAMO Primer Pro. Bei stark saugenden Untergründen einmal verdünnt und einmal pur. Trocknungszeit mind. 4 Stunden (je nach Umgebungstemperatur und Luftfeuchtigkeit).

2. Erste Lage COLORIAMO Rustico auf Korn flächig aufspachteln. Trocknungszeit bei 15 Grad ca. 5 Stunden, bei 25 Grad ca. 3 Stunden.

3. Zweite Lage COLORIAMO Rustico auf Korn flächig aufspachteln.

4. Nach Durchtrocknung (etwa 12 Stunden) kann die COLORIAMO Rustico-Fläche geschliffen werden. Es empfiehlt sich, die Oberfläche abzusaugen und mit Staubbindetüchern zu reinigen.

5. Nach etwa 48 Stunden folgt eine zweimalige Beschichtung mit COLORIAMO PU-Finish.

 

Oberfläche Fino 

1. Grundieren mit COLORIAMO Primer Pro. Bei stark saugenden Untergründen einmal verdünnt und einmal pur. Trocknungszeit mind. 4 Stunden (je nach Umgebungstemperatur und Luftfeuchtigkeit).

2. Erste Lage COLORIAMO® – Fugenlos Rustico auf Korn flächig aufspachteln. Trocknungszeit bei 15 Grad ca. 5 Stunden, bei 25 Grad ca. 3 Stunden.

3. Zweite Lage COLORIAMO Fugenlos Rustico auf Korn flächig aufspachteln.

4. Nach Durchtrocknung (etwa 12 Stunden) kann die ColoriAmo – Rustico-Fläche geschliffen werden. Es empfiehlt sich, die Oberfläche abzusaugen und mit Staubbindetüchern zu reinigen.

5. Nun eine dünne Lage COLORIAMO® – Fugenlos Fino auftragen.

6. Nach Durchtrocknung (etwa 12 Stunden) kann die COLORIAMO Fino-Fläche geschliffen werden. Es empfiehlt sich, die Oberfläche abzusaugen und mit Staubbindetüchern zu reinigen.

7. Nach 24 bis 48 Stunden folgt eine zweimalige Beschichtung mit COLORIAMO PU-Finish.

 

VERARBEITUNGSBEDINGUNGEN

Während der gesamten Verarbeitungs- und Trocknungszeit darf die Werkstoff-, Untergrund- und Lufttemperatur 10° C nicht unter- und 30° C nicht überschreiten. Die Luftfeuchtigkeit sollte während der gesamten Zeit zwischen 30 % r. F. und 75 % r. F. liegen.

 

VORSICHTS- UND SICHERHEITSHINWEISE

Berührung mit Augen und Haut vermeiden.
Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
Sonstige Vorsichts- und Sicherheitshinweise entnehmen Sie bitte dem Sicherheitsdatenblatt. 

 

ENTSORGUNG

Nicht ausgehärtete Restmengen werden als Baustellenabfälle entsorgt.
Ausgehärtete Restmengen werden im Hausmüll entsorgt.

 

TECHNISCHE DATEN 

Lieferform

Verarbeitungsfertig angemischt

 

 

Verarbeitungstemperatur

Nicht unter 5 grad (Luft und Wand)

 

Verbrauch  

 

Ca. 360 g / qm

Reichweite

 

Ca. 5 qm je 1,8-kg-Gebinde

Ca. 10 qm je 3,6-kg-Gebinde

 

Überarbeitbar

 

Nach ca. 12 Stunden

VOC-Gehalt

 

VOC-Gehalt EU-Grenzwert für dieses Produkt: (Kat. h) 30 g / l VOC (2010), Dieses Produkt enthält max. < 30 g / l VOC

 

Lagerung

 

Ca. 1 Jahr im ungeöffneten Originalgebinde, trocken, kühl, aber frostfrei

Reinigung der Werkzeuge

Mit Wasser 

 

ANMERKUNG

Dieses Praxismerkblatt basiert auf intensiver Entwicklungsarbeit, langjähriger praktischer Erfahrung und Informationen unserer Zulieferer. Der Inhalt bekundet kein vertragliches Rechtsverhältnis. Der Verarbeiter/Käufer wird nicht von der Pflicht entbunden, unsere Produkte auf ihre Eignung für die vorgesehene Anwendung in eigener Verantwortung zu prüfen. Darüber hinaus gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Mit Erscheinen einer Neuauflage verlieren die bisherigen Angaben ihre Gültigkeit. Die aktuelle Version ist im Internet abrufbar. Mit dem Erscheinen dieses Merkblattes verlieren alle früheren Merkblätter ihre Gültigkeit. Diese Angaben beruhen auf unseren Erfahrungen und berücksichtigen nicht den jeweiligen Einzelfall. Darum können aus ihnen keine Schadensersatzansprüche hergeleitet werden. Die Informationen können und sollen nur unverbindlich beraten. Die Verwendung der Produkte ist auf die örtlichen Gegebenheiten und die zu behandelnden Oberflächen abzustimmen. Wenn keine Erfahrungen vorliegen und ebenso in Zweifelsfällen ist das Produkt vorher an unauffälliger Stelle auszuprobieren.

Fragen & Antworten

Grundierung Zementestrich und mineralische Untergründe

Zementestriche werden mit dem COLORIAMO Primer Pro grundiert. Bei stark saugendem Untergrund den Coloriamo Primer Pro einmal verdünnt und einmal pur aufbringen. 

 

Grundierung Anhydritestrich 

Grundieren mit COLORIAMO Primer Pro.

 

Untergrundvorbehandlung Wand 

Der Untergrund muss fest, tragfähig und eben sein. Unebenheiten sind vor der Bearbeitung mit COLORIAMO® – Fugenlos Rustico mit geeigneten Spachtelmassen auszugleichen und auf die Qualitätsstufe Q4 zu bringen, bei Trockenbauwänden oder kritischen Untergründen empfiehlt sich ein Malervlies oder ähnliches, um Risse zu vermeiden. 

 

Randdämmstreifen 

Der Randdämmstreifen muss flächenbündig zur Wand ohne Hohlräume verlegt werden.

In allen Bereichen, wo ein Spachtelboden aufgetragen wird, muss der Dämmstreifen mindestens 5 cm stehen bleiben. Ist er nicht mehr vorhanden, wenn der Spachtelboden verlegt wird, zu kurz oder beschädigt, muss ein neuer gesetzt werden. 

 

Risse

Übermäßiges Schwinden bei der Trocknung und Aushärtung, Überbeanspruchung und behinderte Temperaturausdehnung von Estrich-oder Betonuntergründen führen oftmals zu Rissen. Um bei solchen rissbehafteten Untergründen die Tragfähigkeit wiederherzustellen, müssen die Risse kraftschlüssig verschlossen werden. Der Coloriamo® – Spachtelbelag ist nicht rissüberbrückend. Hier sollten nur speziell dafür geeignete Produkte eingesetzt werden.

 

Risse schließen 

1. Öffnen des Risses und Einschneiden von Kanälen zur Querfixierung.

2. Nach gründlicher Entfernung von Staub und anderen haftungsmindernden Bestandteilen werden Rissfixierungsklammern in die Querkanäle eingesetzt.

3. Die Risse und Kanäle werden mit Epoxidharz oberflächenbündig verfüllt. 

4. Vertiefungen ggf. mit gefülltem oder angedicktem Harz nachspachteln. In die noch klebrige Harzschicht zur Haftvermittlung trockenen Quarzsand ca. 0,3 bis 0,8 mm im Überschuss einstreuen. 

5. Nach vollständiger Aushärtung muss der lose Überschusssand restlos entfernt werden. 

 

Fehlstellen spachteln

Fehlstellen im Zementestrich reinigen, grundieren und mit z. B. Standfester Spachtelmasse füllen.

 

Fliesen überarbeiten

Fliesen auf Festigkeit prüfen.

Tragfähigkeit der Bestandsfliesen durch Abklopfen prüfen, lose Fliesen entfernen. 

Fehlstellen reinigen, grundieren und füllen.

 

Fliesen überarbeiten – Wand

Silikonfugen und sonstige haftungsmindernde Stoffe entfernen. Fliesen durch Fräsen oder Schleifen anrauen und reinigen. Der Untergrund sollte dann mit 4 x 4 mm Gewebe und z. B. Flex Fliesenkleber überarbeitet werden. 

 

Fliesen überarbeiten – Boden

Silikonfugen und sonstige haftungsmindernde Stoffe entfernen. Fliesen durch Fräsen oder Schleifen anrauen und reinigen. Der Untergrund sollte dann mit 4 x 4 mm Gewebe und z. B. Flex Fliesenkleber überarbeitet werden. 

 

Duschabdichtung

Wir empfehlen eine Verbundabdichtung.

 

RESTFEUCHTE

Zementestrich ohne Fußbodenheizung CM max. 2,3 %, Zementestrich mit Fußbodenheizung CM max. 1,5 %, Kalziumsulfatestrich (Anhydrit) 0,3 % 

Sicherheitsdatenblatt